Der letzte Tag in 2016 verlangt nach einem besonderen Dessert. Für die Silvesterfeier heute Abend gibt es eine weiße Schokocreme mit Rosmarin und einer Granatapfelsauce. Das Rezept hat mir mein Vater empfohlen, der sich in der Zeitschrift Lust auf Genuss inspirieren lassen hat. Eine leicht abgewandelte Version findet ihr nun hier. Für das Dessert braucht ihr auf jeden Fall etwas Zeit und Geduld, aber es lohnt sich :) Damit wünsche ich euch einen guten Rutsch und bereits ein frohes, gesundes und leckeres Jahr 2017.
Die Adventszeit hat begonnen und neben all den leckeren Lebkuchen, Weihnachtsplätzchen und und und.. sind Bratäpfel ein Must-Dessert für die Vorweihnachtszeit. Zum ersten Advent gab es daher eine Version mit einer Mande-Nuss-Kruste und gebrannter Mandelcreme-Fülllung. Viel Spaß beim ausprobieren.
Cola und Hühnchen - klingt komisch, schmeckt aber :) Dieses Gericht stammt aus Indonesien und macht aus Hühnchen, Cola und Sojasoße eine einzigartige Geschmackskombi. Auf jeden Fall etwas zum ausprobieren.
Wenn ihr mal keine Lust auf die üblichen Beilagen, wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis habt und das Ganze lieber auch noch in gesund und lowcarb hättet, empfehle ich euch Quinoa mal zu testen. Quinoa ist der Samen der gleichnamigen Pflanzen und enthält viele Nährstoffe (insb. Eiweiß) und ist dazu noch glutenfrei. Quinoa lässt sich auch super, als bunte Pfanne mit Gemüse machen und eignet sich somit auch als Snack für zwischendurch. Ich habe die leckeren Samen heute ganz simpel mit Paprika kombiniert. Einfach und lecker, probiert es doch mal aus.
Heute gibt es etwas neues aus der Reihe fruchtig & herzhaft. Zur Abwechslung aber mal nicht mit Ziegenkäse (mein Favorite;)) sondern eine Tarte mit Camembert und Birne. Für diese Tarte müsst ihr etwas Zeit zur Zubereitung mitbringen. Aber es lohnt sich- Probiert's mal aus. :)
Aber Vorsicht, die Tarte ist nicht nur herzhaft sondern auch sehr sättigend. ;)
Die Inspiration für dieses herzhafte Crepe-Rezept habe ich in meinem letzten Lissabon-Urlaub erhalten.
Etwas abgewandelt (mit Apfel, Möhren, Krokant und Joghurt-Senf-Sauce) hat es das leckere Teig-Rezept heute auf meinen Teller geschafft. ;) Probiert es doch mal aus.
Mit dem Herbst zieren nun auch neben den Kürbissen, die Esskastanien/Maronen wieder die Supermarktregale. Diese habe ich am Wochenende gleich mal mit Haselnüssen zu einer herbstlichen Suppe verarbeitet. Das Ergebnis findet ihr unten. Viel Spaß beim ausprobieren.
Es ist Sonntag und der Herbst ist da. Das schreit für mich nach einem gemütlichen Herbstspaziergang durch den Park und danach nach einer heißen Tasse Tee und leckerem Gebäck. Um diesen Plan in die Tat umzusetzen habe ich mich heute morgen gleich daran gemacht frische Zimthappen zu backen.
Mein Rezept für die Zubereitung findet ihr unten. Viel Spaß und noch einen schönen, gemütlichen Herbstsonntag.
Langsam lässt sich nicht mehr leugnen, dass der Herbst da ist. Herbst heißt für mich es ist Kürbis-Zeit.
Deswegen gab es am vergangenem Wochenende auch schon einen leckeren Kürbis-Hackfleisch-Auflauf. Probiert diese Low-Carb-Variante doch mal aus.
Kennt Ihr schon Pintxos?! Pintxos sind kleine Mahlzeiten, die es in einigen Städten im Baskenland in vielen Bars und Restaurants ab Mittags gibt. Es sind oftmals sehr kreative und vielfältige Bruschetta-Kreationen und werden tw. auch als Weiterentwicklung von Tapas bezeichnet. Ich habe Pintxos dieses Jahr im Urlaub in Bilbao kennengelernt und heute mal mit meinen Auberginentalern eine low-carb-Variation ausprobiert. Die Auberginentaler eignen sich super als kleine Vorspeise.
Zu einem frischen Körnerbrot dürfen ein paar leckere Aufstriche natürlich nicht fehlen.
Hier findet ihr eine Version für eine Avocado-Creme mit Bruschetta-Tomaten von mir, sowie für die Süß-Scharf-Fans ein Feigen-Senf-Aufstrich.
Viel Spaß beim ausprobieren.
Geht es euch auch so? Eigentlich spricht mich die herkömmliche Butterbrotstulle aktuell nicht mehr so an…aber zu einer Brotzeit mit einem frischen, saftigen Körnerbrot und guten Aufstrichen kann ich nicht nein sagen:) Dieses LC-Brot ist eine wahre Körnerbombe und kommt dazu ganz ohne Weizen daher. Das Rezept habe ich (leicht abgewandelt) aus meinem liebsten LC-Kochbuch: Low Carb High Fat- Schlank & Glücklich ohne Kalorienzähnen von Jens Faerber. Probiert doch mal, ob es euch auch so überzeugen kann.
Nach einer kleinen Kochpause (da die letzten Wochen von einigen Hochzeiten und vielem gutem Essen geprägt waren :)), habe ich dieses Wochenende mal wieder etwas Zeit in der Küche gefunden. Und dabei ist meine Kreation eines Gemüse-Hähnchen-Wok-Gerichts mit Erdnusssauce entstanden. Mit dem Wok zu arbeiten macht wirklich Spaß, da ausreichend Platz zur Verfügung steht und das Gemüse im Handumdrehen fertig ist und dabei schön knackig bleibt :). Probiert es doch mal aus.
Hmm.. diese Low Carb High Fat Lasagne lässt keine Wünsche offen. Sie schmeckt genauso lecker (wenn nicht noch leckerer ) wie eine "normale" Lasagne mit Lasagneplatten aber hat deutlich weniger Kohlenhydrate. Damit lassen sich auch LCHF-Kritiker sicher überzeugen ;)
Ok, erwischt bei dem warmen Wetter (endlich Sommer :)!!!) zählen Limetten gerade zu meinen Favorite-Früchten.
Deshalb gab es am Wochenende einen Limetten-Eiskuchen zum Kaffeeklatsch :)
Das Ursprungsrezept habe ich aus einem Magazin: Sonntagskuchen, welches mir eine Kollegin ausgeliehen hat.
Bei dem zur Zeit doch recht schwülem Wetter habe ich eigentlich nicht so viel Lust auf eine heiße Suppe, aber diese Limetten-Kokos-Suppe ist eine super Sommersuppe, schmeckt leicht asiatisch und sehr erfrischend.
Seitdem ich vor einer Woche unter die Kefir-Kristall-Besitzerinnen gegangen bin und die Kristalle sich fast täglich verdoppeln, möchte ich den Kefir heute mal für einen leckeren grünen Smoothie nutzen.
Erwischt, mich überzeugt einfach immer die Kombination von gegensätzlichen Geschmacksaromen- wie süß und sauer, scharf und mild usw.
Die Blätterteigkissen mit Ziegenfrischkäse, Feigen, Rosmarin, Nüssen und Honig sind von daher genau nach meinem Geschmack :) Probiert es doch mal aus.
Melone ist an heißen Tagen super erfrischend. Warum dann nicht mal etwas ausgefallener kombinieren? Unten findet ihr ein Rezept was ich im lecker-Magazin gefunden habe und gleich mal für eine Feier als Partyfood ausgetestet habe. Sehr zu empfehlen und einfach zuzubereiten. Probiert es doch einmal aus.
Lust auf etwas deftiges? Da habe ich etwas für euch:eine Chorizo-Pfanne mit Spiegeleiern! Falls ihr es noch nicht probiert habt, solltet ihr es mal austesten. Das Gericht ist simpel, schnell zu machen und super lecker, gerade wenn man Appetit auf etwas herzhaftes hat, ohne viele Kohlenhydrate.
Diese fruchtige Salat-Variation ist mir das erste Mal vor einigen Jahren bei einem Kochkurs von Mirko Reeh in Bornheim begegnet und hat mich absolut überzeugt. Ich habe es noch ein wenig abgewandelt. Probiert es mal aus- der Salat ist echt ein Highlight und eignet sich super als Vorspeise.
Burger können auch gesund sein, das beweist dieses sommerliche LCHF-Gericht.
Die bunte Vielfalt des Gemüses und ein fruchtiger Zitronendip machen Lust auf ein Glas kühlen Weißwein und Essen auf dem Balkon. :)
Sommer, Sonne… Raffaello ;) die Werbung hat es geschafft, dass ich bei dem sonnigen Wetter Lust habe ein wenig herumzuexperimentieren und sommerliche Raffaello Tartes zu machen.
Das Ergebnis findet ihr hier:
In den Frühjahrs- und Sommermonaten esse ich besonders gern leichte Suppen mit einer fruchtigen Note. Deshalb habe ich heute ein wenig mit der asiatischen Schärfe und Frucht herumexperimentiert. Das Ergebnis schafft es garantiert unter meine Top 3 Sommersuppen.
Auch wenn ich kein Schwabe bin, ist die Maultasche eins meiner Lieblingsgerichte. Und auch wenn man es nicht auf den ersten Blick vermutet kann die Maultasche sehr wandlungsfähig sein. Heute gibt es die Maultasche neu interpretiert als frische Burger-Variante mit Avocado.
Die meisten mögen den Flammkuchen gern als Begleitspeise bei einem gemütlichen Abend mit Wein und Freunden.
Neben dem klassischen Elsässer Flammkuchen mit Schinken und Zwiebeln. Ist der Flammkuchen Birne & Schinken eine sehr leckere Variation für alle die die Kombination von Süßem und herzhaften mögen.
Das Rezept ist beim gemeinsamen Kochabend mit Freundinnen entstanden und hat mich so überzeugt, dass es seitdem mein Lieblingsrezept für Flammkuchen ist.
Zudem halten sich Zutaten und Zeitaufwand im Rahmen.
Probiert es doch auch einmal aus.
Folgendes benötigt ihr für den Flammkuchen Birne & Schinken:
Dieses Gericht macht ordentlich etwas her auf dem Teller und ist dazu noch ein Rezept aus der Low Carb High Fat Reihe.
Man kann alternativ zu den Auberginen auch Zucchinischeiben verwenden.
Es eignet sich super als Beilage zu Geflügel aber auch Rind.
Für dieses Gericht braucht ihr etwas Zeit und die folgenden Zutaten.